Kurse für Interessierte und Teilnehmende der Lehrgänge

Deutsch für zukünftige Pflegehelfende SRK

Für die Aufnahme in die Lehrgänge Pflegehelfende SRK und Mitarbeitende Hauswirtschaft und Betreuung SRK sind Deutschkenntnisse nötig, die mündlich und schriftlich im Minimum dem Niveau B1 entsprechen.
In der Pflege und Betreuung werden viele Fachbegriffe verwendet, die im alltäglichen Sprachgebrauch nicht vorkommen.

Im «Deutsch intensiv für Pflege, Hauswirtschaft & Betreuung» werden Sie auf die Lehrgänge Pflegehelfende SRK oder Mitarbeitende Hauswirtschaft und Betreuung SRK vorbereitet. Dieser Kurs richtet sich an:

  • Personen, die bereits einen allgemeinen Deutschkurs absolviert und mindestens Niveau A2 haben
  • Personen, die planen die Lehrgänge Pflegehelfende SRK, bzw. Mitarbeitende Hauswirtschaft & Betreuung SRK zu besuchen
  • Fremdsprachige Pflegende und Betreuende, die ihr Deutsch vertiefen wollen
Informationen zum Deutschkurs «Deutsch intensiv für Pflege, Hauswirtschaft & Betreuung»

Im Deutschkurs «Fit für den Lehrgang» werden Ihnen die Grundlagen der deutschen Sprache vermittelt, damit Sie später einen Lehrgang besuchen können.

Informationen zum Deutschkurs «Fit für den Lehrgang»

Der Kurs «Fit für die Praxis» richtet sich an:

  • fremdsprachige Personen, welche bereits den Lehrgang Pflegehelfende SRK oder Mitarbeitende Hauswirtschaft und Betreuung SRK besuchen und ihren Wortschatz aus dem pflegerischen Berufsalltag erweitern möchten.
  • fremdsprachige Pflegende, welche bereits einen Deutschkurs (idealerweise Niveau B1) absolviert haben.
  • Freie Plätze verfügbar
  • Wenige Plätze verfügbar
  • Ausgebucht
  • Durchführung garantiert
Stichwort
Titel
Target Group
Comments (field_edu_comments)
Internal Categories

Aus Pflegehelfer/-in SRK wird Pflegehelfende SRK. Mit dieser neutralen Bezeichnung sind alle Geschlechter angesprochen, nicht nur Mann und/oder Frau. Das SRK bekennt sich damit zur Gender- und Diversitätsgerechtigkeit.