Notfälle bei Kleinkindern

Auch wenn es nie möglich sein wird, Ihr Kind vor jeder Gefährdung zu schützen, lässt sich durch das Bewusstmachen und Voraussehen von Gefahren in vielen Fällen grösseres Unglück verhüten.
Durch korrektes und schnelles Handeln in einer Notsituation können Sie bei Ihrem Kind zusätzliche Komplikationen und unnötige Schmerzen vermeiden.
Oft weiss man, was in einer Notsituation getan werden muss, aber nicht wie. Mit vielen praktischen Übungen werden die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kleinkindern geübt.

Daten

Samstag: 16. und 23. September 2023

Zeiten

samstags jeweils: 09.00 – 15.00 Uhr (Mittagspause von 12.00-13.00 Uhr)

Dauer

2 x 5 Std.

Kosten

CHF 200.- Einzelperson / CHF 320.- Paarpreis für Familienangehörige

Inhalte
  • Sie meistern viele akute Notfallsituationen selbstständig.
  • Sie ergreifen in lebensbedrohlichen Situationen die ersten lebenserhaltenden Massnahmen und organisieren ärztliche Hilfe.
  • Sie erkennen Ihre Grenzen einer sinnvollen Hilfeleistung und ziehen in entsprechenden Situationen den Arzt bei.
  • Sie erkennen Atemnot, Bewusstlosigkeit, Vergiftungen, Schock und Atemstillstand und handeln entsprechend.
  • Sie beurteilen die Gefährlichkeit einer Wunde und handeln folgerichtig.
  • Sie stufen Verletzungen und Krankheitssymptome nach ihrer Gefährlichkeit ein und treffen die richtigen Massnahmen.
Zielgruppe

Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen von Kindern im Vorschulalter

Hinweis

Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Kursbeginn (kurzfristigere Anmeldungen bei freien Plätzen möglich)


Kursleitung

Sandra Schaffner
(Pflegefachfrau, Ausbilderin eidg. FA, Nothilfe-Instruktorin)