Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen leidet unter den Folgen eines Flucht- und/oder Kriegstraumas. Unsere Weiterbildungen bieten Fachpersonen und Freiwilligen, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mit Geflüchteten zusammenarbeiten, Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist ein Trauma und wie erkennt man es?
- Was sind Ursachen und Folgen von Traumatisierung?
- Wie kann der Umgang mit traumatisierten Geflüchteten gestaltet werden?
- Wohin können Betroffene sich wenden?
Viele dieser Menschen befinden sich bereits im Arbeitsprozess und sind in unserem Arbeitsalltag als Kollegen/innen präsent.