Es gibt viele verschiedene Gründe, die zu einer länger dauernden Stellenlosigkeit führen können. Unfallfolgen oder längere Krankheit zwingen z. B. zur Aufgabe des erlernten Berufes oder nach dem Schulabschluss ist der Einstieg in eine Berufslehre noch nicht gelungen. Auch sonstige äussere Umstände oder persönliche Entscheide haben zur Aufgabe der Stelle geführt, mit der Folge einer Langzeitstellenlosigkeit.
Das Rote Kreuz Baselland unterstützt und hilft stellenlosen Menschen auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt mit einer Ausbildung in der Pflege und Betreuung.

SRK Ruben Ung
Wie beraten und begleiten wir Sie?
- Eignungsabklärung
- Aufbautraining (wenn nötig)
- Weiterbildung in der Pflege und Betreuung mit den Lehrgängen Pflegehelfer/in SRK bzw. Hauswirtschaft und Betreuung SRK
- Stellensuche
- beim Jobcoaching
Das Programm wird individuell auf die vorhandenen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Person angepasst.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Während oder nach Kontakten zur Berufsberatung werden Hilfesuchende dem Roten Kreuz zugewiesen durch:
- regionale Arbeitsvermittlungszentren (RAV)
- Sozialberatungsstellen oder Sozialhilfebehörden der Wohngemeinde
- IV-Stelle BL, Abteilung Berufsberatung, Binningen
- IV-Stelle BS, Abteilung Berufsberatung, Basel
Sind Sie interessiert?
Unsere Mitarbeiterinnen der Beruflichen Integration geben Ihnen gern weitere Auskünfte.
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail.
Rotes Kreuz Baselland
Berufliche Integration
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
Schweiz
Kontaktpersonen
Tanja Fasel
Claudia Heinzmann
Ariette Krentel
Dokumente
Dokument
Dokument
Dies könnte Sie auch interessieren